Dörrobstmotte bekämpfen

Effiziente Bekämpfung von Dörrobstmotte. Unser Service bietet Ihnen eine zügige, umfassende und nachhaltige Lösung. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, und wir sorgen dafür, dass Ihr Zuhause dauerhaft frei von Dörrobstmotte bleibt – professionell und umweltfreundlich.

Jetzt anrufen! 079 820 11 11

Dörrobstmotte Bekämpfung, Dörrobstmotte Bekämpfen, 

Dörrobstmotte Bekämpfung

Die Dörrobstmotte (Plodia interpunctella) – auch Lebensmittelmotte oder Vorratsmotte genannt – gehört zu den häufigsten Schädlingen in Küchen, Vorratsräumen und Lebensmittelbetrieben. Ihre Larven befallen trockene Lebensmittel, verursachen Verklumpungen, Fäden und Verunreinigungen.

Die Ecotox GmbH bietet professionelle, sichere und nachhaltige Methoden zur Bekämpfung der Dörrobstmotte in der ganzen Schweiz.

Kontaktieren Sie uns noch heute!

Was ist die Dörrobstmotte?

Die Dörrobstmotte ist ein Vorratsschädling, der besonders häufig in Haushalten, Restaurants, Bäckereien und Betrieben auftritt.

Aussehen der Motte

  • 8–10 mm lang

  • Vorderflügel: zweifarbig (hell + rötlichbraun)

  • Hinterflügel: gräulich, schmal

  • gute Flieger, aktiv vor allem abends

Aussehen der Larven

  • 10–15 mm lang

  • weiss bis gelblich

  • Kopf braun

  • hinterlassen Gespinste, Klumpen & feinen Staub

Die Larven verursachen fast alle Schäden – nicht die erwachsene Motte.

Woher kommen   Dörrobstmotten?

Die häufigsten Ursachen:

  • befallene Lebensmittel aus dem Supermarkt

  • Trockenfutter (Tierfutter, Vogelfutter)

  • Gewürze, Tees, Nüsse, Kerne

  • lange gelagerte Vorräte

  • offene Verpackungen

  • warme & schlecht geschützte Vorratsräume

Ein einziges befallenes Produkt kann die gesamte Küche kontaminieren.

Wie erkennt man eine Dörrobstmotte?

Typische Anzeichen:

  • kleine Motten fliegen abends herum

  • klebrige Fäden und Gespinste in Verpackungen

  • klumpige oder verklebte Lebensmittel

  • kleine Larven in Mehl, Nüssen, Tierfutter & Getreide

  • Bohrlöcher in Papier- oder Kunststoffverpackungen

  • Motten am Fenster oder in Küchenschränken

Wenn mindestens eines dieser Anzeichen sichtbar ist: sofort handeln.

Dörrobstmotte Bekämpfung, Dörrobstmotte Bekämpfen, 
Dörrobstmotte Bekämpfung, Dörrobstmotte Bekämpfen, 
Dörrobstmotte Bekämpfung, Dörrobstmotte Bekämpfen, 

Dörrobstmotte bekämpfen  so gehen wir vor

Eine erfolgreiche Bekämpfung der Dörrobstmotte erfordert ein strukturiertes Vorgehen. Alleine Fallen oder Sprays führen fast nie zum Erfolg.

1. Befallsanalyse & Ursachenfindung

Wir prüfen:

  • Quelle des Befalls

  • Nahrungsquellen

  • versteckte Larvenherde

  • Verpackungsschäden

  • Vorratsbereiche & Schränke

2. Entfernung befallener Produkte

Alle verunreinigten Lebensmittel müssen:

  • entsorgt

  • sicher verpackt

  • sofort aus dem Haushalt entfernt werden

3. Tiefenreinigung aller Vorratszonen

Wir reinigen:

  • Schrankfugen

  • Ecken & Ritzen

  • Bodenbereiche

  • Regalböden

  • Holzverbindungen

  • Lüftungsbereiche

Dadurch werden Larven, Häute und Eier vollständig entfernt.

4. Professionelle Mottenbekämpfung

Je nach Situation setzen wir ein:

  • Spezielle Präparate gegen Larven in Ritzen

  • punktuelle Behandlungen

  • Pheromonfallen zur Nachkontrolle

  • Barrieren & Schutzmassnahmen

Wir verwenden keine Spray-Behandlungen in der Luft, weil sie keine Wirkung auf Larven in Verpackungen haben.

Häufig gestellte Fragen zu Dörrobstmotte


Durch kleine rötlichbraune Käfer, Bohrlöcher in Verpackungen, feinen Staub und klumpige Vorräte.

Oft aus bereits befallenen Lebensmitteln, Gewürzen oder Tierfutter. Sie können auch durch Verpackungen hindurchschlüpfen.

Brot, Mehl, Gewürze, Nudeln, Tee, Schokolade, Tierfutter und andere trockene Vorräte.

Nein, sie übertragen keine Krankheiten – aber sie verunreinigen Lebensmittel und richten Vorratsschäden an.

Die Larven bohren sich durch Papier, Karton und dünne Plastikverpackungen und gelangen so in weitere Vorräte.

Nein. Sprays wirken nicht auf Larven in Verpackungen oder Ritzen. Sie können die Situation sogar verschlimmern.

Durch Entsorgung der Produkte, Tiefenreinigung und professionelle Behandlung von Fugen, Ritzen und Schlupforten.

Vorräte luftdicht lagern, Schränke trocken halten, offene Verpackungen vermeiden und regelmässig kontrollieren.

Meist 1–3 Wochen, abhängig davon, wie viele Larven bereits geschlüpft sind und wie weit sich der Befall ausgebreitet hat.

Alle befallenen Lebensmittel entsorgen und die Schränke gründlich reinigen.

Einfache Kontaktaufnahme in wenigen Schritten oder direkt per Telefon und Chat. 

Infos

  • Blitzschnell vor Ort - Oft noch am selben Tag einsatzbereit
  • Erfahrung zählt - Über 10'000 zufriedene Kunden
  • Regional & schweizweit aktiv - Lokal vor Ort für schnelle Einsätze
  • Zertifizierte Experten - Unsere Mitarbeiter sind vom Verband Schweizerischer Schädlingsbekämpfer (VSS) zertifiziert
  • Sofort verfügbar - Jetzt Termin oder Beratung buchen!
Direkt telefonisch buchen Jetzt anrufen: 061 512 49 00 Direkt per Chat buchen

Welche Art von Schädling haben Sie?

Ameisen

Ameisen

Asiatische Hornissen

Asiatische Hornissen

Bettwanzen

Bettwanzen

Bienen

Bienen

Fliegen

Fliegen

Flöhe

Flöhe

Hornissen

Hornissen

Käfer

Käfer

Marder

Marder

Mäuse

Mäuse

Ratten

Ratten

Schaben/Kakerlaken

Schaben / Kakerlaken

Silberfische

Silberfische

Wespen

Wespen

Unsicher

Unsicher

Sind Sie eine private Person oder eine Firma?

Privatkunde

Privatkunde

Firmenkunde

Firmenkunde

Wo befindet sich der Befall?

Haus / Wohnung

Haus / Wohnung

Garten

Garten

Sonstiges

Sonstiges

Wo befindet sich der Befall?

Haus / Wohnung

Haus / Wohnung

Garten

Garten

Gewerbe

Gewerbe

Sonstiges

Sonstiges

Haben Sie bereits eine Bekämpfung versucht?

Ja

Ja

Nein

Nein

Wie stark ist der Befall?

Gering

Gering

Mittel

Mittel

Stark

Stark

Wie einfach ist der Befallsort zu erreichen?

Direkter Zugang ohne Hilfsmittel

Direkter Zugang ohne Hilfsmittel

Leiter notwendig

Leiter notwendig

Auf dem Dach

Auf dem Dach

Bausubstanz abtragen

Bausubstanz abtragen

Bausubstanz abtragen

Unklar, Frage überspringen

Gibt es Besonderheiten zu beachten?

Allergiker

Allergiker

Kinder

Kinder

Haustiere

Haustiere

Ihre Kontaktinformationen

Kammerjäger ECOTOX GmbH

Öffnungszeiten:

Mo-Fr

07:00 - 22:00

Sa-So

07:00 - 21:30

Einträge werden geladen...
whatsapp
079 820 11 11 info@ecotox.ch 7:00-19:30
Bar/EC & Twint