
Experten für Hornissenbekämpfung
Hornissen auf natürliche Weise vertreiben. Wir sorgen für eine schnelle, zuverlässige und nachhaltige Entfernung! Kontaktieren Sie uns für ein Zuhause, einen Garten oder Dachboden frei von Hornissen. Ökologisch & fachgerecht.
Jetzt anrufen! 077 225 87 85

Haben Sie Hornissenprobleme in Ihrem Zuhause?
Hornissen können rasch zur Gefahr werden, wenn sie ihre Nester in der Nähe von Wohnbereichen errichten. Sie sind grösser und aggressiver als gewöhnliche Wespen, und ihr Stich kann sehr schmerzhaft sein und insbesondere für Allergiker gefährlich werden. In unserem Schädlingsbekämpfungs unternehmen entfernen und vertreiben wir Hornissen effektiv mit modernen Methoden, die langfristige Resultate sicherstellen.
Kontaktieren Sie uns noch heute!
Häufigste Hornissen in der Schweiz
In der Schweiz sind die folgenden Hornissenarten am häufigsten anzutreffen:
- Vespa crabro (Gemeine Hornisse): Diese ist die am weitesten verbreitete Hornissenart in der Schweiz und weiten Teilen Europas. Mit einer Grösse von bis zu 3,5 cm und einem rötlich-braunen Körper mit gelben Streifen ist sie leicht erkennbar. Trotz ihres bedrohlichen Aussehens verhält sie sich meist weniger aggressiv als gewöhnliche Wespen, es sei denn, ihr Nest wird gestört.
- Vespa velutina (Asiatische Hornisse): Diese invasive Art wurde in den letzten Jahren ebenfalls in der Schweiz gesichtet. Die Asiatische Hornisse ist kleiner als die einheimische Art, stellt jedoch eine Gefahr für Bienen und andere Bestäuber dar, da sie ihnen gegenüber sehr aggressiv ist. Ihre Nester befinden sich oft in hohen Bäumen oder an künstlichen Strukturen.
Beide Arten bauen ihre Nester häufig in der Nähe von Häusern, Scheunen, Bäumen oder auf Dachböden, was das Risiko eines Zusammentreffens mit Menschen erhöht. Um sie effektiv zu bekämpfen, ist ein spezifischer Ansatz erforderlich, den unsere Schädlingsbekämpfungs experten mit höchster Präzision beherrschen.
Warum Hornissenbefalls bekämpfen?
Ein Hornissenbefall kann rasch zu einem ernsten Problem werden, insbesondere wenn die Nester in der Nähe von Wohngebieten oder stark frequentierten Orten errichtet werden. Hornissen sind grösser und oft aggressiver als gewöhnliche Wespen, und ihre Stiche können nicht nur sehr schmerzhaft sein, sondern auch gefährlich für Menschen mit Allergien. Zudem bauen Hornissen ihre Nester häufig an schwer zugänglichen Stellen wie auf Dachböden, in Schuppen oder in Bäumen, was das Risiko unerwünschter Begegnungen erhöht. Ein professioneller Schädlingsbekämpfer kann diese Insekten sicher und wirksam vertreiben und die betroffenen Bereiche gründlich von Hornissen befreien. Eine rechtzeitige Bekämpfung verhindert, dass die Population weiter zunimmt und grössere Risiken oder Schäden entstehen.
Tipps zur Vermeidung von Hornissenbefall
Hornissen können nicht nur eine Störung, sondern auch eine Gefahr darstellen, wenn sie in der Nähe Ihres Hauses oder Geschäfts nisten. Um dies zu vermeiden, sollten Sie einige präventive Massnahmen ergreifen.
- Eingänge versiegeln: Überprüfen Sie regelmässig das Äussere Ihres Hauses oder Geschäfts und verschliessen Sie alle Risse oder Löcher, die von Hornissen zum Nestbau genutzt werden könnten.
- Nahrungsquellen entfernen: Hornissen werden von Lebensmitteln und süssen Getränken angezogen. Achten Sie darauf, dass Sie Speisen im Freien abdecken und Essensreste sofort entfernen, um sie nicht anzulocken.
- Nistgefährdete Bereiche überprüfen: Kontrollieren Sie regelmässig Dachböden, Dächer, Dachrinnen und nahegelegene Bäume, besonders im Frühling und Sommer, wenn Hornissen dazu neigen, ihre Nester zu bauen.
- Gartenpflege: Hornissen bauen ihre Nester häufig in dicht bewachsenen Bereichen. Halten Sie Ihren Garten sauber und gepflegt, um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass sie diesen Ort für ihr Nest wählen.
Es ist immer besser, einem Hornissenbefall vorzubeugen, als später die Konsequenzen zu tragen. Kontaktieren Sie uns für weitere Unterstützung bei der Hornissenbekämpfung.
Häufig gestellte Fragen zu Hornissen entfernen
Ein Hornissennest sollte niemals eigenständig entfernt werden, da Hornissen unter Naturschutz stehen und sehr aggressiv reagieren können, wenn ihr Nest gestört wird. Kontaktieren Sie immer einen professionellen Schädlingsbekämpfer, der die Entfernung sicher und legal durchführen kann.
Sie können vorbeugende Massnahmen ergreifen, indem Sie Risse und Öffnungen am Haus versiegeln und Nahrungsquellen im Freien beseitigen. Sollte sich bereits ein Nest gebildet haben, sollten Sie einen Experten hinzuziehen, der das Nest sicher entfernen kann.
Hornissenkolonien sterben in der Regel im Herbst ab, wenn die Temperaturen sinken. Nur die Königin überlebt den Winter, während die Arbeiterinnen sterben. Die Nester werden nicht wiederverwendet, weshalb sie nach dem Winter unbewohnt sind.
Öffnen Sie die Fenster und versuchen Sie, das Licht im Raum zu reduzieren, während Sie das Licht ausserhalb einschalten. Die Hornisse wird von der helleren Lichtquelle angezogen und findet von selbst nach draussen.
Ein Hornissennest darf nicht ohne Genehmigung entfernt oder zerstört werden, da Hornissen unter Schutz stehen. Wenden Sie sich an einen Schädlingsbekämpfer, der eine Genehmigung hat und das Nest sicher beseitigen kann.
Das Töten einer Hornisse sollte vermieden werden, da sie unter Naturschutz stehen. Wenn eine Hornisse im Haus ist, sollte man sie sanft nach draussen führen, indem man Fenster öffnet und den Raum abdunkelt.
Starke Düfte wie Nelkenöl, Zitronengras und Pfefferminze wirken abschreckend auf Hornissen. Diese Düfte können verwendet werden, um Hornissen davon abzuhalten, sich in der Nähe Ihres Hauses niederzulassen.
Hornissen werden gefährlich, wenn sie ihr Nest bedroht sehen oder gestört werden. Besonders aggressiv reagieren sie gegen Ende des Sommers, wenn ihre Nahrung knapp wird und sie ihre Brut verteidigen müssen.
Es gibt spezielle Insektensprays gegen fliegende Insekten, die auch gegen Hornissen wirksam sind. Diese sollten jedoch nur von einem Fachmann verwendet werden, da unsachgemässer Einsatz die Hornissen aggressiv machen und gefährlich werden lassen kann.
Hornissen kehren zurück, wenn sie in der Nähe geeignete Nistplätze finden oder angelockt werden, zum Beispiel durch offene Lebensmittel oder süsse Getränke. Zudem könnten ungenutzte Nester oder potentielle Nistplätze in der Umgebung attraktiv sein.
Einfache Kontaktaufnahme in wenigen Schritten oder direkt per Telefon und Chat.
Kammerjäger ECOTOX GmbH
Öffnungszeiten:
Mo-Fr
07:00 - 22:00
Sa-So
07:00 - 21:30